Maranatha Media: German

Sich selbst kann Er nicht retten ...

veröffentlicht Sep 12, 2024 von E.J. Waggoner in Das ewige Evangelium
Übersetzt von Susanna Kronke
163 Treffer

Lesezeit 8 Minuten

Als Jesus am Kreuz hing, sagten die Priester, Schriftgelehrten und Ältesten spöttisch: „Andere hat Er gerettet, sich selbst kann Er nicht retten.“ Matthäus 27,42. Und in diesen Worten steckte eine Wahrheit, die weit über das hinausging, was die Juden sich vorstellen konnten, eine Wahrheit, die selbst die Anhänger Jesu nicht zu schätzen wissen. Wer die volle Bedeutung der Aussage: „Andere hat Er gerettet, sich selbst kann Er nicht retten“ begreift und sie auf sich selbst anwenden lässt, ist gerettet, denn sie enthält das ganze Evangelium.

„Andere hat Er gerettet.“ Die Juden haben das anerkannt, aber sie haben Ihn trotzdem gekreuzigt. Er, dessen einziges Vergehen darin bestand, „dass Er umherzog und Gutes tat“, wurde wie ein Übeltäter hingehängt, und Er hob keine Hand zur Selbstverteidigung, noch sprach Er ein Wort des Vorwurfs gegen Seine Verfolger aus. „Er wurde mißhandelt, aber Er beugte sich und tat Seinen Mund nicht auf, wie ein Lamm, das zur Schlachtbank geführt wird, und wie ein Schaf, das verstummt vor seinem Scherer und seinen Mund nicht auftut.“ Jesaja 53,7. Andere hat Er gerettet, und selbst als Er am Kreuz hing, „ein Spott der Leute und verachtet vom Volk“, zeigte Er Seine Macht zu retten im Fall des reuigen Schächers; aber sich selbst konnte Er nicht retten.

Und das war das Geheimnis Seiner Fähigkeit, andere zu retten. Es war nicht nur so, dass Er sich selbst nicht retten wollte, nicht nur, dass Er sich selbstlos vergaß, sondern Er konnte sich nicht retten. Sich selbst zu retten hätte die Vernichtung aller anderen bedeutet; denn wenn Er sich selbst hätte retten wollen, wäre Er im Himmel geblieben und hätte sich niemals Schande und Grausamkeiten ausgesetzt. Aber das war unmöglich; Er konnte sich nicht selbst retten, denn eine solche Selbstrettung wäre Selbstsucht gewesen, und es gab keine Selbstsucht in Ihm. Er konnte absolut nicht im Himmel bleiben und die Menschen dem Untergang überlassen. Aber Er konnte die Menschen nicht retten, während Er sich selbst abseits von ihnen und ihren Problemen in Sicherheit befand. Deshalb „gab Er sich für uns hin". Titus 2,14.

Wir sehen also, dass das Evangelium seinen Ursprung und seine Vollendung im Geben hat. „Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß Er Seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an Ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat.“ Johannes 3,16. „Gleichwie der Sohn des Menschen nicht gekommen ist, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und Sein Leben zu geben als Lösegeld für viele.“ Matthäus 20,28. „Denn ihr kennt ja die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, daß Er, obwohl Er reich war, um euretwillen arm wurde, damit ihr durch Seine Armut reich würdet.“ 2.Korinther 8,9. Er hatte alles, und wir hatten nichts; also hat Er alles aufgegeben und nichts behalten, damit wir alles haben.

Am deutlichsten wird dies in Philipper 2,7, allerdings in der Formulierung der Revidierten Fassung, wo es heißt, dass Jesus, als Er alles hatte, es nicht für erstrebenswert hielt, es zu besitzen, „sondern sich entäußerte“. Das griechische Wort, von dem dies übersetzt wurde, hat die Bedeutung von „ausleeren“. Er hat sich gewissermaßen selbst ausgelöscht, sich selbst weggeworfen, um die zu retten, die verloren waren und in der Gefahr standen, ausgelöscht zu werden. Er dachte nicht an sich selbst; Er wehrte sich nicht gegen die Angriffe, die auf Ihn gerichtet waren; völlig rücksichtslos, rücksichtslos in Bezug auf sich selbst, verlor Er sich in der Sorge um die anderen.

Diese Selbstverleugnung war keine vorübergehende Begeisterung, wie wenn jemand unter einem starken Impuls einen anderen auf Kosten seines eigenen Lebens vor dem drohenden Tod rettet. Im Gegenteil, es war ein bewusster, fester Entschluss. Ruhig und bedacht, die ganze Situation betrachtend und die Kosten abwägend, legte Er Sein Leben nieder, das heißt, Er gab es von sich, stellte es in den Dienst anderer, und als dies geschehen war, war der Augenblick des Todes nur ein Zwischenfall in einer langen Laufbahn der gleichen Hingabe. Sein Leben wurde ebenso wahrhaftig für die Schafe hingegeben, bevor Er auf die Erde kam, und während Er in Judäa und Galiläa wandelte und sprach und litt, wie als Er mit Seinem letzten Atemzug rief: „Vater, in Deine Hände befehle Ich Meinen Geist.“

In dieser ganzen Geschichte der Selbstaufopferung steckt eine Lehre für uns. Wir sollen das Beispiel der Hingabe nicht nur bewundern, sondern ihm folgen. Darin allein liegt die Erlösung. Jesus hat sich scheinbar weggeworfen, ja, das hat Er tatsächlich getan, denn Er „schüttete Seine Seele aus bis in den Tod“ (Jesaja 53,12), „entäußerte sich“, schöpfte den letzten Tropfen aus; „darum hat Ihn auch Gott hoch erhöht und Ihm einen Namen gegeben, der über alle Namen ist.“ Philipper 2,9. Seine Erniedrigung war Seine Erhöhung; Seine Selbstverleugnung war Seine Rettung. Und das war der einzig mögliche Weg der Erlösung; denn, wie bereits gesagt, hätte der Versuch, sich selbst zu retten, bedeutet, sich selbst zu verleugnen, d. h. Seinem Wesen untreu zu werden. Da Gott die Liebe, die Selbstlosigkeit ist, kann Er Seine eigene Existenz nur bewahren, indem Er sich selbst verschenkt.

„Daran haben wir die Liebe erkannt, daß Er Sein Leben für uns hingegeben hat; auch wir sind es schuldig, für die Brüder das Leben hinzugeben.“ 1.Johannes 3,16. Die „Brüder", für die wir uns hingeben sollen, sind die Söhne Adams, denn alle, die Kinder Adams sind, müssen Brüder sein. Natürlich werden diejenigen, die sich für ihre Brüder in Adam einsetzen, sich auch für ihre Brüder in Christus einsetzen, der selbst diejenigen, die den Namen Gottes nicht kennen, zu Seinen Brüdern zählt, indem Er sagt: „Ich will Deinen Namen Meinen Brüdern verkünden.“ Hebräer 2,12. „Wir sollen unser Leben für die Brüder hingeben.“ Niemand soll sagen oder denken: „Mein Leben ist so alltäglich und ereignislos, dass ich keine Gelegenheit habe, mein Leben für jemanden hinzugeben; mir bieten sich keine großen Gelegenheiten.“ Das Leben ablegen besteht nicht darin, bei irgendeiner großen Gelegenheit zu sterben; das Leben ablegen besteht darin, dass wir es nicht für unser eigenes halten, dass wir uns selbst für tot halten, dass wir unser Leben bewusst ablegen und in Gedanken an andere alles darüber vergessen. „Diese Gesinnung sei in euch, die auch in Christus Jesus war.“

Die Lektion ist, kurz gesagt, dass niemand gerettet werden kann, indem er versucht, gerettet zu werden. Die Erlösung ist eine zu große Sache, als dass sie durch menschliche Bemühungen erreicht werden könnte. So seltsam es auch erscheinen mag, wir können nur gerettet werden, wenn wir alle Anstrengungen aufgeben, uns selbst zu retten, und jeden Gedanken an uns selbst in den Bemühungen verlieren, andere zu retten. Nur so treten wir in die volle Übereinstimmung mit Christus ein und werden zu Arbeitern mit Gott. Aber diese Selbstverleugnung ist unsere Rettung, denn während wir uns um andere kümmern, kümmert sich Christus, der sich ebenfalls um andere kümmert, ganz selbstverständlich um uns. „Gott wendete die Gefangenschaft Hiobs, als er für seine Freunde betete.“ Hiob 42,10.

So wird uns Freiheit von Angst zugesichert. Wie leicht können wir all unsere Sorgen auf Ihn werfen, wenn wir wissen, dass Er sich um uns kümmert. Und wenn wir wissen, dass Er sich um uns kümmert, was müssen wir dann noch für uns selbst tun? So erfahren wir die Wahrheit, dass das Joch des Herrn leicht ist und Seine Last leicht.

Noch eins; Paulus sagte: „Ich bin ein Schuldner sowohl den Griechen als auch den Barbaren, sowohl den Weisen als auch den Unverständigen; …“ Römer 1,14. Was für Paulus galt, gilt auch für uns. Warum war er ein Schuldner? Die Antwort liegt auf der Hand, wenn man einmal darüber nachdenkt: Weil Paulus alles empfangen hatte, was für die Welt gegeben wurde. Christus gab Sein Leben für die Welt. Er „kostete den Tod für jeden Menschen“. Aber Christus ist nicht gespalten; jede Seele bekommt Ihn ganz. „Jedem einzelnen von uns aber ist die Gnade gegeben nach dem Maß der Gabe des Christus." Epheser 4,7. Sein Leben ist Licht; und ein Licht, das für mich leuchtet, leuchtet für alle gleich hell. Er ist die „Sonne der Gerechtigkeit“; aber die Sonne scheint für alle; jeder bekommt den ganzen Nutzen der Sonne, und niemand könnte mehr bekommen, selbst wenn er der einzige Mensch auf der Erde wäre. So erhält jeder Mensch das ganze Leben Christi, das der Welt geschenkt wird. Nun ist es ganz offensichtlich, dass ich, wenn ich die ganze Fülle von etwas erhalte, das der ganzen Welt gegeben ist, der Welt etwas schuldig bin; und dasselbe gilt für jede Seele. Der einzige Unterschied zwischen den meisten von uns und dem Apostel Paulus besteht darin, dass er erkannte, dass ihm die Fülle Christi geschenkt wurde, und er nahm die Gabe an und eignete sie sich an, während wir uns allzu oft nur mit einem kleinen Teil des göttlichen Lebens zufriedengeben. Wir denken selbstsüchtig, gerade genug für unseren eigenen Gebrauch zu nehmen, und legen einen Teil von uns weg, ohne zu erkennen, dass wir das Ganze haben müssen; und so erkennen wir nicht, dass wir Schuldner sind. Möge Gott uns allen die Augen unseres Verstandes durch den Heiligen Geist erleuchten, damit wir den Reichtum der Herrlichkeit Seines Erbes in den Heiligen erkennen und den Teil des Lebens Christi, der dem natürlichen Menschen unangenehm erscheint, nicht zurückweisen, sondern Sein vollkommen selbstloses Leben in uns wohnen lassen, damit wir nicht nur mit unseren Lippen, sondern durch die freudige Hingabe unserer selbst für andere Gott wahrhaftig für Sein unaussprechliches Geschenk danken.

E. J. Waggoner M.D. (The Medical Missionary 7, 7 (Juli 1897)